Visionäre Craniosacrale Arbeit ist eine sanfte, nicht-invasive Behandlungsmethode, die sich als Teilgebiet aus der Craniosacralen Osteopathie entwickelt hat. Das Craniosacrale System besteht aus den 22 Schädelknochen (Cranium), der Wirbelsäule, dem Kreuzbein (Sacrum) und dem Membransystem. Ähnlich dem Herzschlag und dem Atemrhytmus fließt auch die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit in zyklischen Bewegungen vom Schädel, entlang der Wirbelsäule, zum Kreuzbein und wieder zurück. Die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit nährt, bewegt und schützt unser Nervensystem und unser Gehirn. Das feine Pulsieren der cranialen Welle wird auch als „Craniosacraler Rhytmus“ (Atem des Lebens) bezeichnet. Die zyklischen Bewegungen der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit übertragen sich auf die einzelnen Knochen und Gewebe des gesamten Körpers.

Visionäre Craniosacrale Therapeuten erspüren die Qualität der rhytmischen Bewegungen mit „fühlenden, wissenden, sehenden und hörenden Händen“, die Bewegungen werden unterstützt und harmonisiert. In der Visionären Craniosacralen Osteopathie verbindet sich ganzheitliche, sorgfältige Arbeit auf körperlicher, emotionaler und psychischer Ebene damit, die Menschen mit einem „offenen Herzen“ zu sehen. Respektvolle, sprachliche Begleitung unterstützt die Selbstwahrnehmung und bietet emotionalen Prozessen Raum und Halt.
Der Begründer der Visionären Craniosacralen Arbeit, Hugh Milne sagt dazu:
Ein Visionär weiß, wie man einen Menschen mit präzisen, sanften Kontakten berühren kann, die dem Klienten helfen, sich verbundener und in sich selbst wieder zu Hause zu fühlen. Manchmal kann ein Visionär durch eine Berührung genau der richtigen Stelle auf genau die richtige Art, dem Klienten helfen zu erkennen, was ihn bedrückt, und was er braucht, um sein Gleichgewicht und seinen Platz im Leben wieder zu finden.
Hugh Milne
Blockaden und Traumen, die aufgrund physischer oder seelischer Verletzungen zu Schmerzen, Verspannungen und Beschwerden führen, können mit Hilfe Visionärer Craniosacraler Arbeit im Heilprozeß unterstützt werden. Craniosacrale Arbeit ist u.a. hilfreich bei:
- akuten und chronischen Schmerzen u.a Kopfschmerzen, Migräne, Nacken- und Rückenschmerzen
- Augen- und Ohrenbeschwerden
- Erschöpfungszuständen und Stresssymptomatik
- Gelenkbeschwerden, Kiefergelenkbeschwerden
- zur Geburtvorbereitung / Nachsorge
- Verdauungsbeschwerden
Craniosacralarbeit spezialisiert sich traditionellerweise auf Kopf, Wirbelsäule und Sacrum, ist jedoch weder auf diese Gebiete noch auf die physische Ebene überhaupt beschränkt. Visionäre Craniosacralarbeit verbindet sensitive Körperarbeit mittels der Hände mit dem meditativen Gebrauch des Inneren Auges und des Inneren Ohrs. Die Techniken stammen überwiegend aus der Osteopathie, der Energiearbeit und dem Taoismus.
Deine Hand, sie öffnet und schließt sich und öffnet und schließt sich.
Rumi
Wäre sie immer geöffnet oder immer geschlossen, Du wärest gelähmt.
Deine tiefste Gegenwart ist in jedem feinen Falten und Entfalten,
beides in perfekter Balance aufeinander abgestimmt
wie Vogelschwingen.