Was ist Shiatsu?
Shiatsu ist eine Berührungskörperarbeit und hat ihren Ursprung in Japan sowie in der traditionellen chinesischen Medizin, die sich sehr viel mehr mit der Gesundheit als mit der Krankheit eines Menschen beschäftigt. Shiatsu verbindet die Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin mit der traditionellen, aus Japan stammenden Akupressur zu einer ganzheitlichen, sanften Körperarbeit.
Das heute am weitesten verbreitete ZEN–Shiatsu arbeitet mit den Meridianen, jenen Strömen der Lebensenergie in unserem Körper, deren Behandlung seit Jahrtausenden die Grundlage der Akupressur und Akupunktur ist. ZEN-Shiatsu führt das traditionelle japanische Shiatsu mit westlicher Physiologie und Psychologie zu einer meditativen Körperarbeit zusammen. Die Lebensenergie (im japanischen Ki, im chinesischen Qi genannt) fließt in den Energieleitbahnen, den Meridianen, die wie unser Blutsystem unseren Körper durchziehen. Der Fluss der Lebensenergie in den Meridianen ist mit den Händen spürbar und wird durch die Shiatsu-spezifische Bewegung und Berührung in Ausgleich gebracht.
Seit Jahrtausenden wird der Erhalt der Gesundheit über die Behandlung der Meridiane erreicht. Fließt das Qi in unserem Körper frei und ungehindert, so befindet sich der Mensch ganz in Harmonie mit sich und der Umwelt. Durch innere oder äußere Einflüsse, Umweltfaktoren, physischen oder psychischen Stress kann der freie Fluss der Lebensenergie in unserem Körper an verschiedenen Stellen blockiert sein – es kommt zu Schmerz, Unruhe, Unwohlsein, usw.
Shiatsu mobilisiert, stimuliert und harmonisiert den Energiefluss dort, wo die Energie in uns stagniert und blockiert ist.

Was passiert in einer Shiatsu – Behandlung?

Der Begriff Shiatsu setzt sich aus den Begriffen Shi , „Finger“ und Atsu, „Druck“ zusammen. In der Shiatsu- Körperarbeit wird durch achtsame Berührungen und Bewegungen die Körperwahrnehmung sensibilisiert. Beim Shiatsu wird mit Daumendruck und den Handflächen gearbeitet, aber auch mit Ellenbogen, Unterarmen, Knien und Füßen sowie mit Dehnungen und Rotationen. Mit Handballen oder Daumen wird an einer Stelle des Körpers/des Meridian eingesunken, für einen Augenblick die Tiefe dieses Punktes gehalten. Im Shiatsu wechseln sich Inne-Halten und Bewegen ab , es entsteht eine individuelle, fließende Behandlung mit ruhigen und/oder dynamischen Anteilen.
Die Shiatsu-spezifische Berührung ist achtsam, offen und absichtslos (im Sinne von nicht manipulativ). Aus der vorangegangenen Gesprächsanamnese und der Körperzonendiagnose ergibt sich eine Richtung, ein Fokus. Die Achtsamkeit und Absichtslosigkeit und dennoch starke Präsenz/Aufmerksamkeit in der Shiatsu- Körperarbeit ermöglicht eine Art nonverbale Kommunikation zwischen dem Körper der Klientin/des Klienten und der Behandlerin. Die Behandlung wird für die Klientin/ den Klienten zu einem Spiegel über das eigene Körpergefühl.
Wie wirkt Shiatsu?
Shiatsu wirkt entspannend, beruhigend und ausgleichend. Die eigene Körperwahrnehmung, das Körperbewusstsein wird angeregt und sensibilisiert, d.h. der eigene Körper wird intensiver gespürt (auch angespannte Körperbereiche können besser losgelassen werden). Shiatsu harmonisiert den Energiefluss in unserem Körper und regt die Selbstheilungskräfte an.
Wo hilft Shiatsu?
Shiatsu dient allgemein zur Erhaltung der Gesundheit, ist aber auch eine Methode zur Behandlung bestimmter Leiden. Shiatsu wirkt hilfreich und unterstützend bei akuten Beschwerden wie Verspannungen und Erschöpfungszuständen, Schmerzen (z.B. Kopf-schmerzen, Rückenschmerzen), Menstruationsbeschwerden (PMS), Schwangerschaftsbeschwerden, Schlafstörungen, Menopause sowie innerer Unruhe. Bei chronischen Erkrankungen kann regelmäßiges Shiatsu dazu beitragen, durch die Berührung des stagnierenden Energieflusses an der Oberfläche des Körpers, diese Blockaden auch in der Tiefe wahrzunehmen. Durch die differenzierte Wahrnehmung des eigenen Körpers kann Shiatsu so, zusammen mit einer bewussten Lebensführung und ggf. anderen therapeutischen Methoden, auch schwere Krankheiten lindern, sie verständlich machen.
Shiatsu findet in bequemer Kleidung auf einer weichen Matte, bei Bedarf auch auf einer Massageliege, statt.
Shiatsu ist für Menschen jeden Alters geeignet.